Die Zahlen
Unsere übliche Kolumne, in der wir die Anwesenheiten des Sommer 2024 analysieren ist der Weg, Sie an unserer Arbeit zu beteiligen und denjenigen zu danken, die sich aus ihren Regionen und Ländern auf den Weg gemacht haben, um uns in den Abruzzen zu besuchen.
ITALIENER
- Lombardei 33%
- Latium 22%
- Trentino-Südtirol 9%
- Piemont 7%
- Venetien 6%
- Emilia Romagna 5%
- Kampanien 4%
- Umbrien 3%
- Marken 2,5%
- Apulien 2%
Kuriositäten: Die ersten drei Plätze sind bestätigt, wobei Lombardei auf Platz 1 liegt, Latium seinen 2. Platz festigt und Trentino-Südtirol weiterhin auf Platz 3 liegt. Einen Sprung nach vorne macht das Piemont, das den 4. Platz erobert, Venetien wird auf dem 5. Platz bestätigt, während die Emilia Romagna auf Platz 6 liegt und zwei Plätze verliert. Die Plätze 7 und 8 werden von Kampanien bzw. Umbrien eingenommen, auf Platz 9 kommen die Marken in die Top 10, gefolgt von Apulien, das Platz 10 belegt. Es folgen die Toskana, die Abruzzen, Friaul-Julisch Venetien, Molise, Basilikata, Ligurien, Sizilien und Kalabrien. Nur das Aostatal und Sardinien fehlen auf der Liste.
AUSLÄNDER
- Schweiz 44%
- Deutschland 38%
- Belgien 5%
- Österreich 4%
- Frankreich 3%
Kuriosität: Die ersten beiden Plätze sind bestätigt, mit der Schweiz auf Platz 1 und Deutschland auf 2. Platz. Platztausch zwischen Belgien, das auf Platz 3 vorrückt, und Österreich, das Platz 4 einnimmt, mit Frankreich auf Platz 5. Es folgen die Tschechische Republik, Rumänien, Serbien, Japan, Kuba, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten von Amerika, Spanien, Luxemburg und Niederlande, insgesamt 15 verschiedene Nationalitäten.